Warmwasser und Warmwasserbereitung
Wenn die eigene Heizungsanlage ausfällt, ist in der Regel auch kein Warmwasser mehr verfügbar. Das gilt auch, wenn die Heizung zentral ausgestellt wird. Das ist der Fall, wenn der Einbau einer neuen Heizung bevorsteht, oder die Anlage gewartet werden muss. Aber woran liegt es, dass bei einem Heizungsausfall auch oft kein Warmwasser mehr verfügbar ist?
Herkömmliche Heizungsanlagen übernehmen nicht nur das Heizen von Heizkörpern, sondern erwärmen auch das Wasser für den täglichen Gebrauch. Diese Art der Versorgung mit Warmwasser wird auch zentrale Warmwasserversorgung genannt. Bei einer dezentralen Warmwasserversorgung hingegen sind diese beiden Elemente voneinander getrennt. Die Heizung sorgt dann nur für die richtige Temperatur der Warmwasserheizung. Das restliche Warmwasser für Badezimmer und Küche hingegen wird durch dezentrale Durchlauferhitzer oder Boiler direkt aufbereitet. In älteren Wohnungen oder Häusern gibt es in der Dusche oft einen extra Boiler, der das Wasser in kurzer Zeit erhitzt.
Der Unterschied zwischen elektrischem Boiler und elektrischem Durchlauferhitzer liegt darin, dass ein Boiler eine gewisse Menge Wasser speichern kann, ein Durchlauferhitzer hingegen nicht. Durchlauferhitzer sind so die energiesparenderen Geräte und werden oft am Wasserhahn installiert.
Um die Warmwasserversorgung bei einem Heizungsausfall oder der Abschaltung der Zentralheizung trotzdem zu gewährleisten, können mobile Elektroheizungen, Heizungsanlagen und Warmwasserbereiter von mobiheat genutzt werden. So kann die Warmwasser-Bereitung jederzeit durch diese Geräte übernommen werden. Bei der Warmwasserversorgung kann es zwei unterschiedliche Fälle geben. Welches System zum Einsatz kommt, hängt davon ab, ob es sich um eine zentrale Versorgung, oder dezentrale Versorgung handelt, die überbrückt werden muss.
Wird lediglich Warmwasser für die Heizkörper benötigt, können die mobilen Heizgeräte einfach an den bestehenden Heizkreislauf angeschlossen werden. So wird das Wasser zum Heizen auf die gewünschte Temperatur erwärmt und durch das bestehende Rohrsystem zu den Heizkörpern geleitet. Die Wohnung oder das Gebäude kann also ganz normal weiter geheizt werden. Ist jedoch neben dem Heizungswasser auch die Warmwasserbereitung des Trinkwassers betroffen, kann zusätzlich zur mobilen Heizung eine sogenannte Frischwasserstation installiert werden.
Diese Station ist die ideale Lösung, um den Haushalt mit hygienisch aufbereitetem Wasser zu versorgen. Dazu wird die Frischwasserstation an eine mobile Heizungsanlage von mobiheat angeschlossen. Anschließend erhitzt sie, genau wie ein Boiler, das Wasser. Der große Vorteil in diesem Fall: Die Warmwasserbereitung erfolgt hygienisch, legionellenfrei und die Temperaturen des Wassers können jederzeit konstant zwischen 40° Celsius bis hin zu 65° Celsius gehalten werden. Das funktioniert auch bei großen Mengen kaltem Wasser. Denn genau wie herkömmliche Boiler sorgen die Warmwasserbereiter dafür, dass eine gewisse Menge Warmwasser mit ausreichend hohen Temperaturen immer zur Verfügung steht. Durch diesen Warmwasserspeicher ist auch bei großer Nachfrage genügend warmes Wasser verfügbar.
Die mobilen Heizanlagen sind mit unterschiedlich starker Leistung (von 18 kW bis 300 kW) verfügbar und werden in den meisten Fällen elektrisch betrieben. Alternativ gibt es auch mobile Heizanlagen, die mit Öl oder Gas in Betrieb genommen werden können. Welches mobile Heizsystem benötigt wird, hängt immer davon ab, wie die fest verbaute Zentralheizung, die ersetzt werden soll, betrieben wird.
Abgesehen von der Warmwasserversorgung in Gebäuden können die mobilen Heizzentralen und Warmwasserbereiter auch auf Events und Veranstaltungen zur effizienten und dezentralen Warmwasserbereitung eingesetzt werden. So können Besucher:innen auch mobil - ohne zentrale Warmwasserversorgung - warmes Wasser genießen.
Wir helfen Ihnen gerne mit weiteren Informationen dabei, das passende Angebot für eine mobile Warmwasserbereitung zu finden. Sie können sich gerne direkt online ein Angebot generieren, oder sich bei Fragen jederzeit an uns wenden.