Mobile Heizungsanlage bei Modernisierung & Sanierung
Wenn es einen kompletten Heizungsausfall gibt, ist mobiheat mit mobilen Heizungsanlagen zur Stelle.
Solch eine mobile Heizzentrale kann im Falle eines Heizungsausfalls in einem Gebäude oder einer Wohnung aushelfen und für warme Temperaturen sorgen. Das gilt nicht nur, wenn die Heizung defekt ist, sondern auch bei Reparatur, Sanierung oder Erneuerung der Heizungsanlage. Ob es sich dabei um eine Ölheizung, Gasheizung oder Pelletheizung handelt, die es zu reparieren, sanieren oder erneuern gilt, ist egal. Durch die mobile Heizung kann in jedem Fall eine reibungslose Wärmeversorgung gewährleistet werden. Unabhängig davon, ob eine bestehende Heizanlage saniert, eine kaputte Heizung repariert, oder eine neue Heizanlage eingebaut wird. Die mobilen Heizsysteme von mobiheat gibt es mit unterschiedlich hoher Leistung. So kann jede Heizungsanlage während der Sanierung, Modernisierung, oder Reparatur problemlos ohne Leistungsverlust durch eine autark funktionierende Heizung ersetzt werden.
Wie funktioniert die Wärmeversorgung im Fall eines Heizungsausfalls, einer Heizungssanierung oder Heizungserneuerung?
Bei einer Sanierung der alten Heizanlage wird die fest verbaute Heizung einer Wohnung abgeschaltet. So kann das Heizsystem in Ruhe gewartet und mögliche Mängel behoben werden. In dieser Zeit gibt es somit einen Heizungsausfall und - je nach Wärmeversorgungsart - auch kein warmes Wasser. Um in dieser Zeit die kalte Wohnung dennoch heizen zu können, gibt es unsere mobilen Heizanlagen. Diese überbrücken sowohl bei Reparaturen an Ölheizungen oder Gasheizungen reibungslos die Wärmeversorgung. Die mobilen Heizungen übernehmen dabei so lange wie nötig die Arbeit der fest verbauten Heizung. Die Warmwasserversorgung wird in diesem Zeitraum ebenfalls durch die mobile Heizung übernommen. Vorausgesetzt natürlich, dass die Warmwasserversorgung der Wohnung bisher ebenfalls zentral über die Heizung geregelt wurde.
Das funktioniert bei einem Heizungsausfall, der aufgrund einer kaputten Heizung entsteht, genau gleich. Auch hier kann ein mobiles Heizsystem den Ausfall der defekten Heizung überbrücken.
Auch beim Austausch der alten Heizung gegen eine neue Anlage funktioniert das Vorgehen sehr ähnlich: Die alte Heizung der Wohnung wird ausgebaut. In dieser Zeit können weder die Heizkörper mit Wärme versorgt werden, noch steht in den meisten Fällen eine Warmwasser zur Verfügung. Wird für diesen Zeitraum jedoch eine mobile Heizanlage an den Heizkreislauf angeschlossen, wird die Wärmeversorgung zuverlässig übernommen. Angenehmen Temperaturen in der Wohnung steht so nichts im Weg.
In keinem der beiden Fälle merken die Bewohner:innen, dass die eigentliche Heizung gerade erneuert, saniert oder ausgetauscht wird.
Welchen Vorteil bringt die Nutzung mobiler Heizanlagen während einer Heizungssanierung oder -modernisierung für einen SHK-Betrieb?
Bisher wurden Heizungsanalgen oft in den Sommermonaten saniert oder ausgetauscht. Denn außerhalb der klassischen Heizperiode ist es nicht schlimm, wenn für einen begrenzten Zeitraum die Heizkörper in der Wohnung kalt bleiben und kein warmes Wasser zur Verfügung steht. Für die Betriebe bedeutete das jedoch auch, dass die Aufträge für Heizungssanierungen immer in diesen Monaten kamen. Das hat automatisch eine hohe Belastung zur Folge. In den kälteren Monaten hingegen herrschte dafür eine geringe Auftragslage - denn wenn im Herbst und Winter die Wohnung nicht geheizt werden kann, möchte hier keiner seine Heizung erneuern oder austauschen lassen.
Fällt dieses Problem aber weg und es kann auch während der Heizungssanierung wie gewohnt weiter geheizt werden, spricht nichts dagegen, das Thema Heizung auch erst ab Oktober anzugehen.
Ein angenehmer Nebeneffekt: Für Mieter:innen entsteht so während der Heizungssanierung kein Anspruch auf eine Mietminderung. Denn sie können wie gewohnt weiter die Wohnung heizen.
Ebenso sinkt die Hürde für Eigentümer:innen energieeffiziente Modernisierungen im Heizungskeller umzusetzen, oder eine moderne Heizungsanlage einzubauen. Durch solch eine Modernisierung und den Einbau eines neuen Heizsystems können die Heizkosten beispielsweise langfristig gesenkt werden. Noch mehr kann durch Inanspruchnahme staatlicher Förderungen für den Umstieg auf erneuerbare Energien gespart werden. Es gibt zudem auch Zulagen für den Einbau von neuen Heizungen. Hier lohnt es sich im Vorfeld zu recherchieren, welche Heizsysteme aktuell bezuschusst werden und ob es gerade Förderungen für den Umstieg von Ölheizungen auf neue Gasheizungen gibt. Je nachdem, wann der beste Zeitpunkt für Sie ist, die alte Heizungsanlage zu sanieren, oder zu erneuern, planen wir den Einsatz auch gerne innerhalb einer angemessenen Frist im Voraus.